Für die Ausübung des Schlüsseldienstberufs wie auch speziell für den Notöffnungsbereich muss sich der Fachhandwerker mit einer Menge an Spezialwerkzeugen und Spezialwissen ausstatten. Während für den stationären Schlüsseldienst in der Hauptsache verschiedene Schlüsselfräsmaschinen und Kleinwerkzeuge notwendig sind, so hat der Schlüsseldienst Monteur, der auch für Notöffnungen zuständig ist ein weitaus größeres Sortiment an Öffnungswerkzeugen mitzuführen.
Der stationäre Schlüsseldienst fertigt beispielsweise Kopien von Haustürschlüsseln an. Dazu braucht er Schlüsselkopiermaschinen, wie sie zum Beispiel die Firma Silca herstellt. Hier finden wir Maschinen zur Herstellung von Euro Schließzylinder Schlüsseln, aber auch Schlüssel für Kreuzbartschlösser. Viele Schlüsselfräsmaschinen sind auch zur Herstellung von Bahnenschlüsseln geeignet, die im Kfz-Bereich ihre Anwendung finden. Zubehör wie Fräser, Taster und Bürsten gehören natürlich auch zu jeder Schlüsselmaschine dazu.
Der Schlüsselnotdienst braucht Werkzeuge, die er bequem in seinem Einsatzfahrzeug unterbringen kann. Dazu bieten sich natürlich Einsatzkoffer, wie die der Firma Multipick an (https://shop.multipick.com). Hier findet er zahlreiches Öffnungswerkzeug sowohl für die zerstörende als auch die nicht zerstörende Öffnungstechnik vor.
Die Klassiker der zerstörenden Öffnungstechnik sind sicherlich die Glocke oder Auszugsglocke, das Knackrohr und auch Bohrer und Fräsmaschinen, um den Zylinderkern auszufräsen.
Öffnungsnadeln, Öffnungskarten, Türfallengleiter (TFG) Picks (Handpicks) und Picksets gehören zu den gebräuchlichsten Sperrwerkzeugen für die nicht zerstörende Öffnungstechnik.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Öffnungswerkzeug für Schlüsseldienste |
Sperr- und Brechwerkzeug für Ovalschließzylinder |
Werkzeugkiste für Hausmeister |
Türspionöffner-Lockoff |
Türfallen-Öffnungskarten |